DGPGM – die Gesellschaft für die
großartigste Berufung der Welt

Für Studierende

Ihr überlegt, nach dem Examen Frauenärzt:in zu werden? Oder Ihr macht bereits eine Famu­latur oder PJ im schönsten Fach der Welt? Wir können Euch helfen, die Informationen zu finden, die Ihr sucht.

Informationen speziell für Studierende

Für Hebammen

Wir sind ein Team! Deshalb haben wir unsere Fortbildungs­programme ganz gezielt auf Frauenärzt:innen und Hebam­men ausgerichtet. Findet es heraus!

Informationen speziell für Hebammen

Für Assistenzärzt:innen

Per aspera ad astra – der Weg zum Facharzt erscheint endlos. Damit es keine mission impossible wird, gibt es uns. Hier geht’s lang...

Informationen speziell für Assistenzärzt:innen

Für Fachärzt:innen

Ihr seid Fachärzt:in, strebt nun die Subspezialisierung in Spezieller Geburtshilfe und Perinatalmeidzin an? Oder Ihr werdet demnächst Kreißsaal­oberärzt:in und wollt Euch gezielt darauf vorbereiten. Wir können dabei helfen.

Informationen speziell für Fachärzt:innen

Werden Sie Mitglied der DGPGM!

Nutzen Sie die zahlreichen Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DGPGM und werden Sie Teil einer großartigen Gemeinschaft zum Schutz menschlichen Lebens... 

Kommende Veranstaltungen

Ultraschall Pur – für Klinik und Praxis am 29.03.2025

Vermittlung von leitlinienkonformen Ultraschallkenntnissen

bis 29.03.2025
Klinikum rechts der Isar | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde | Ismaninger Str. 22, 81675 München

Basiskurs I Geburtshilfe – Fit für den Kreißsaal – 12. April 2025

Verbessern Sie Ihre manuellen Fertigkeiten für geburtshilfliche Situationen!

bis 12.04.2025
Vivantes Klinikum Neukölln, Mutter-Kind-Zentrum, Kormoranweg 45, 12351 Berlin

12. Deutsch-Österreichisches Symposium Pränataldiagnostik

Am 4.–5. Juli 2025 Berchtesgaden

Programmthemen: Feindiagnostik in Expertenhand, Basics und Spezielles und weitere Themen

bis 05.07.2025
Kongresshaus Berchtesgaden | Maximilianstraße 9 | 83471 Berchtesgaden

Aktuelles

Einladung zur Teilnahme an der Umfrage zur Studie „Kenntnisse zur Schmerztherapie unter der Geburt“

Peripartale Schmerzen sind ein zentrales Thema in der Geburtshilfe, für das wir alle gemeinsam Verantwortung tragen – ob als geburtshilfliche Ärzte und Ärztinnen, Hebammen, Studierende der Hebammenwissenschaft oder als Gebärende. Doch wie gut sind…

Mehr erfahren

Interdisziplinäre klinische Studie für Schwangere mit anti Ro/anti-La Antikörpern

... mittels Selbstmonitoring durch Handdoppler und Quantifizierung von Anti-Ro/La-Antikörpern zur Risikostratifizierung

Weltweit tragen etwa 0,5-1 % der Frauen Anti-Sjögren-Syndrom-Antigen A (Anti-Ro/SSA) -Antikörper. Bei 1-2 % dieser Frauen kann…

Mehr erfahren

AZALEA-Studie

In der Studie wird die Wirksamkeit (Blockade des plazentaren Fc-Rezeptors der Plazenta) und Sicherheit von Nipocalimab bei Schwangeren mit Risiko für schwere hämolytische Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen (HDFN) untersucht.

Mehr erfahren

Aktuelle Fortbildungsangebote

Ultraschall Pur – für Klinik und Praxis am 29.03.2025

Vermittlung von leitlinienkonformen Ultraschallkenntnissen

bis 29.03.2025
Klinikum rechts der Isar | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde | Ismaninger Str. 22, 81675 München

Basiskurs I Geburtshilfe – Fit für den Kreißsaal – 12. April 2025

Verbessern Sie Ihre manuellen Fertigkeiten für geburtshilfliche Situationen!

bis 12.04.2025
Vivantes Klinikum Neukölln, Mutter-Kind-Zentrum, Kormoranweg 45, 12351 Berlin

12. Deutsch-Österreichisches Symposium Pränataldiagnostik

Am 4.–5. Juli 2025 Berchtesgaden

Programmthemen: Feindiagnostik in Expertenhand, Basics und Spezielles und weitere Themen

bis 05.07.2025
Kongresshaus Berchtesgaden | Maximilianstraße 9 | 83471 Berchtesgaden